Männlicher Haarausfall
Was ist Männlicher Haarausfall?
Androgenetische Alopezie oder männlicher Haarausfall ist der häufigste Haarausfall Zustand bei Männern. In den meisten Fällen hat sie eine genetische Veranlagung. Das heißt, wenn Ihr Vater Oder Großvater männlichen Haarausfall erlebt haben, werden Sie wahrscheinlich die selbe Erfahrung haben.
Allerdings, wie bei Frauen, könnte männlicher Haarausfall auch mit Hormonen vebunden sein.
Die häufigste Ursache für männlichen Haarausfall ist „Miniaturisierung“ der Haarfollikel, in der Fachsprache wird sie als androgene Miniaturisierung genannt. Dies trifft als 70% der Männer stoßen auf dieses Problem im Laufe ihres Lebens. Es gibt eine vereinfachte Erklärung dieser Phänomen.
Jedes Haar lebt in einem kleinen Loch unserer Kopfhaut und ist der Follikel genannt.Normalerweise bleibt die Größe dieses kleinen Loches gleich und dadurch geht der Haarwachstum wie immer weiter. Doch aus irgendeinem Grund schrumpfen diese Follikel bei männlichem Haarausfall, wodurch die Umwelt für das Haarwachstum ungeeignet ist. Deshalb fängt das Haar langsam an,dünner und kürzer zu werden, bis es nicht mehr wächst.
Haarwachstumszyklus:
Jedes Jahr wächst unser Haar etwa 15 Zentimeter. Während dieses Wachstumszyklus gibt es drei wichtige Phasen, die weiter unten beschrieben werden.
Anagen
Dies ist die aktive Haarwachstumsphase und dauert ein bis vier Jahre. Während dieser Phase regenerieren die am unteren Ende des Follikels befindlichen Haarzellen und erzeugen dann die Kapillarfaser. Sobald ein neues Haar gebildet wird, wächst es aus den Follikeln und es drückt das bereits vorhandene Haar aus dem Weg. Dies erkläutert den Prozess des Haarausfalls, der auch ein Teil des normalen Zyklus ist. Das Haar wächst etwa 1 cm pro Monat.
Manche Menschen können ihre Haare über eine bestimmte Länge nicht wachsen lassen. Das bedeutet, dass sie eine kurze Anagenphase haben. Im Gegensatz, Menschen mit der langen Anagenphase können ihre Haare sehr schnell lang wachsen lassen.
Natürlich ist die Anagenphase anders beim Haar in anderen Körperteilen, wie Augenbraue und Körperbehaarung. Sie ist dort in der Regel sehr kurz.
Catagen
Bei der zweiten Stufe erfolgt die Katagenphase. Die Phase ist auch eine Übergangsphase genannt, die 2 bis 3 Wochen andauert. Dies ist das Ende der Faserproduktion . Der Follikel zieht dann an der Oberfläche der Kopfhaut . Daher ermöglichen diese ein paar Wochen dem Haar die Vorbereitung auf die Ruhephase.
Telogen
Die Telogenphase ist die dritte und letzte Stufe im zyklischen Leben des Haares. Sie bezieht sich auf die Ruheperiode. Das Haar wächst nicht, bleibt aber etwa 3 Monate an seinem Follikel befestigt. Am Ende dieser 3 Monate fällt das Haar beim Shampoonieren oder Bürsten. Eine neue Anagenphase kann dann anfangen. So wächst das Haar nicht ständig, sondern in aufeinanderfolgenden Zyklen. 90% des Haares sind dauerhaft in der Wachstumsphase, während die Anderen 10% in der Herbstphase sind. Jeden Tag fällt zwischen 50 und 80 Haaren als Teil des normalen Haarwachstumszyklus nach einer Lebensdauer von 2 bis 7 Jahren aus. Dieses Haar wird dann ersetzt. Jeder Haarfollikel reproduziert sich insgesamt zwischen 25 und 30 Zyklen während seiner Lebensdauer. Allerdings gibt es manchmal eine Dysregulation. Unter dem Einfluss von männlichen Hormonen im Besonderen können diese Zyklen gestört werden.
Was sind die Ursachen für männlichen Haarausfall?
Haarausfall
Obwohl es nicht für eine Krankheit gehaltet ist, wird Haarausfall oder Alopezie mehr oder weniger gut behandelt. Sie muss aber früh genug erkannt werden, um eine richtige Umgehen zu ermöglichen. Man soll zuerst lernen was die Alopezie, ihre ersten Anzeichen und Folgen sind und von wem eine Beratung zu bekommen?
Was ist Alopezie?
Häufiger als Kahlheit bekannt, ist die Alopezie die medizinische Bezeichnung, die einfach gesagt, die gesamte oder teilweise Haarausfall durch Alterung, genetische Faktoren oder sogar Krankheit bedeutet. Es gibt verschiedene Typen von Alopezie:
Hereditäre androgenetische Alopezie: Dies ist die häufigste Form, sie wird durch einen Überschuss von männlichen Hormonen verursacht und beginnt mit dem Kopfende und der Krone.
Akute Alopezie: aufgrund intensives Stress, Chirurgie, medikamentöser Behandlung, Krankheit, Ernährungsmangel erntet dieser Typ von Alopezie einen schnellen und schnellen Haarausfall.
Angeborene Alopezie: selten führt dieser Typ der Alopezie zu einer Anomalie der Zusammensetzung der Haare oder der Abwesenheit von Haarwurzeln.
Lokalisierte Alopezie: Im Anschluss an einen Hauttumor, eine Verbrennung, Strahlentherapie oder Alopezie Areata, ist der Haarverlust in diesem Fall lokalisiert und manchmal umkehrbar.
Wir sprechen von Alopezie sobald der Haarausfall „abnormal“ oder mehr als 100 Haare pro Tag ist oder wenn es klar ist, dass die Kopfhaut immer mehr sichtbar wird.
Was sind die ersten Anzeichen?
Haben Sie schon mal bemerkt, dass Sie Ihre Haare in der Dusche, nach dem Kämmen oder in Ihrem Bett liegen lassen? Keine Panik ! Das Haar ist lebendig und wird ständig erneuert. Es ist also normal, etwas Haar zu verlieren, je mehr Ihr Haar dick ist, desto mehr verlieren Sie. Allerdings, wenn Sie feststellen, dass Ihr Haar langsamer wächst, und Ihre Haaransatz ist zurückzuziehen, ist es and der Zeit, einen Experten um Rat zu fragen. Beachten Sie auch, dass nicht jeder dazu die gleiche Mut hat. Wenn Ihr genetisches Make-up so getan wird, dass Sie viel Haar verlieren, kann der Ausfall während Ihrer Teenager-Jahre passieren. So gibt es kein Alter der Kahlheit, es ist eine Geschichte von Genen!